Persönlichkeit testen: Welche Stärkentests wirklich weiterhelfen (und wann sie überflüssig sind)
Einleitung
Vielleicht hast du dich auch schon gefragt: Welcher Stärkentest bringt mich oder mein Team wirklich weiter? Welche Stärken hat mein Team? Wie kann ich meine Stärken herausfinden? Oder: Wie erkenne ich die Stärken meiner Mitarbeiter?
Im Dschungel der Angebote ist es schwer, den Überblick zu behalten. Genau deshalb habe ich dir eine fundierte, praxisnahe Übersicht erstellt – aus meiner Erfahrung als Businesscoach und Stärkentrainer. Und mit einem Blick auf das, was in der Führung heute wirklich zählt. Denn ich bin überzeugt: Stärkenorientierung ist einer der wichtigsten Schlüssel für gesunde, wirksame Führung.
Was messen diese Tests eigentlich?
Ein großes Missverständnis begegnet mir immer wieder: Viele verwechseln Fähigkeiten mit Stärken. Doch Fähigkeiten kannst du dir aneignen – wie Excel, Vertriebstechniken oder eine neue Sprache. Stärken dagegen sind stabiler, oft Teil deiner Persönlichkeit. Ein Beispiel? Empathie. Heute soll sie jede Führungskraft mitbringen. Aber: Empathie kann man nicht lernen. Sie ist da – oder eben nicht. Und wenn sie fehlt, brauchst du andere Stärken, um wirkungsvoll zu führen.
Noch ein Denkfehler: Schwächen. Viele glauben, Schwächen seien das Gegenteil von Stärken. Doch in meiner Arbeit zeigt sich oft: Die größten „Schwächen“ sind übertriebene Stärken. Aus Gründlichkeit wird Kontrollzwang. Aus Begeisterung wird Dominanz. Aus Flexibilität vielleicht Planlosigkeit. In diesen Fällen spreche ich lieber von Schattenseiten.
👉 Hierzu habe ich zwei vertiefende Artikel geschrieben, die du unbedingt lesen solltest:
Einfache Tests zur ersten Orientierung
Diese Tests eignen sich für den Einstieg in das Thema Stärken. Sie sind schnell gemacht, kosten nichts und geben dir ein erstes Gefühl für deine Prägungen:
Aufwand: wenige Minuten, verschiedene Themenbereiche unterteilt
Ergebnis: einfache Auswertung und Darstellung der persönlichen Eigenschaften
Vorteil: kostenfrei und schnell durchführbar
Nachteil: wenig Zusatzinformation, oberflächlich
Zielgruppe: Schüler, Berufseinsteiger, Privatpersonen
Greator PK-Test (DISG-Modell, 4-Farbmodell)
Aufwand: gering, ca. 10 Minuten
Ergebnis: einfache Auswertung, Unterteilung in 4 Persönlichkeitstypen mit einigen Hinweisen
Vorteil: kostenfrei, schnell durchführbar, guter Einstieg in Selbstreflexion und Fremdwahrnehmung
Nachteil: werbefinanziert, einfache Unterteilung in 4 Segmente, wenig Tiefgang
Zielgruppe: Privat, Berufstätige, Interessenten der Persönlichkeitsentwicklung
Aufwand: gering, wenige Minuten
Ergebnis: spielerische Darstellung der Persönlichkeit über 4 unterschiedliche Tiere und deren Eigenschaften
Vorteil: kostenfrei, schnell durchführbar
Nachteil: werbefinanziert, wenig Tiefgang, einfache Unterteilung in 4 Segmente
Zielgruppe: privat, Events, Unterhaltung
Aufwand: hoch – 230 Fragen / ca. 30 Minuten
Ergebnis: Übersicht der Stärken in einer Rangfolge mit kurzen Erklärungen
Vorteil: kostenfrei abrufbar, Nutzung professioneller Begriffe
Nachteil: wenig Tiefgang ohne Zusatzinformationen, Upgrade auf Zusatzinfos möglich, Verwendung von sehr allgemein gehaltenen Begriffen
Zielgruppe: privat, Jobsuchende
Professionelle Stärkentests im Vergleich
Diese Tests liefern fundierte Ergebnisse für Selbstreflexion, Teamentwicklung und Führungsarbeit:
1. DISG / Insights MDI (4-Farbmodell)
Aufwand: mittel, 15 Minuten / ca. 100 Fragen / kostenpflichtig
Ergebnis: sehr umfangreich, detailliert, inhaltlicher Fokus ist Kommunikation
Vorteil: tiefe Analyse über Verhalten und Persönlichkeit
Nachteil: sehr teuer, sehr komplex
Zielgruppe: Führungspersonen, Vertriebsmenschen, Teamentwicklung
2. 16 Personalities
Aufwand: mittel, 10 Minuten / ca. 60 Fragen
Ergebnis: gut strukturiert auf Basis MBTI, Hinweise zur Alltagskommunikation
Vorteil: kostenfrei, zusätzliche kostenpflichtige Premiumversion abrufbar
Nachteil: begrenzte Tiefe in der kostenfreien Variante
Zielgruppe: Privat, Teamentwicklung
3. Big Five Test (B5T)
Aufwand: gering, 45 Fragen / ca. 10 Minuten
Ergebnis: einfach bis tiefgründig, abhängig von der genutzten Version
Vorteil: wissenschaftlich fundiert, umfangreiche Auswertung, kostengünstig
Nachteil: keine Typenauswertung – weicht dadurch stark von anderen Tests ab
Zielgruppe: Coaching, persönliche Entwicklung
Aufwand: mittel – über 100 Fragen / ca. 15 Minuten / 30–60 €
Ergebnis: übersichtlich, strukturiert, praxisorientiert anhand von 24 spezifischen Stärkenbegriffen
Vorteil: „einfach, aber nicht banal“, sehr anwendungsfreundlich, DSVGO-konform, betriebsratfreundlich, auch für Jugendliche (14–18 Jahre – Stärkentest Kids)
Nachteil: vertiefende Analysen erfolgen über Coaching, wissenschaftliche Fundierung geringer
Zielgruppe: Coaching, persönliche Entwicklung, Führungs- & Teamentwicklung, Jobsuche
5. Clifton StrengthsFinder (Gallup)
Aufwand: hoch – über 170 Fragen / ca. 30 Minuten / 30–60 €
Ergebnis: tiefgehender Test mit 34 Stärkenbegriffen, umfassende Analysen
Vorteil: langjährige Erfahrung des Gallup-Instituts
Nachteil: komplex, amerikanisch geprägt und ins Deutsche übersetzt
Zielgruppe: Coaching, persönliche Entwicklung, Führungs- & Teamentwicklung
Meine Empfehlung als Coach
Ich arbeite seit Jahren ausschließlich mit dem StärkenRadar, weil er in meinen Augen das ausgewogenste, praxisnächste und zugleich anwenderfreundlichste Modell ist.
Es liefert dir eine fundierte Grundlage für Führung, Teamentwicklung und Coaching – ohne dich in Schubladen zu stecken. Klar, auch andere Tests haben ihre Berechtigung.
Aber wenn du wirklich in die Stärkenorientierung einsteigen willst, ist das StärkenRadar für mich die Nummer 1. (Und ganz ehrlich: Ich würde dir das StärkenRadar auch empfehlen, wenn ich nicht selbst damit arbeiten würde. Weil er einfach praxisnah, wirksam und überraschend menschlich ist.)
Fazit
💡 Persönlichkeitstests sind kein Orakel. Sie ersetzen kein Gespräch, keine Haltung, keine Erfahrung. Aber sie können der Startpunkt für echte Entwicklung sein, wenn man sie richtig einsetzt.
Ich bin der Meinung: Viele Tests liefern gute Informationen. Aber genau hier hören viele Menschen auf. Sie bleiben bei der Erkenntnis stehen. Wirklich wirksam wird ein Test erst durch die Umsetzung.
Und genau deshalb setze ich auf das StärkenRadar. Es ist für mich der einzige Test, der nicht nur reflektieren lässt, sondern auch konkret im Alltag nutzbar ist. In Kombination mit einem Stärkencoaching lassen sich Potenziale aktivieren, innere Glaubenssätze bearbeiten und auch verborgene Konflikte lösen.
Wenn du also wissen willst, was zu dir passt, wie du Ergebnisse sinnvoll einsetzt und warum ich mit Stärken statt mit Schwächen arbeite, dann lass uns sprechen.
Denn: Wer wirksam führen will, braucht Stärkenorientierung.
Und wer Menschen erreichen will, muss Persönlichkeit zulassen.